Einzeltraining und Verhaltenstherapie
Nicht jedes Problem passt in eine Hundegruppe. Aber das Training in der Gruppe kann das Ziel des Einzeltrainings werden. In manchen Fällen empfiehlt sich auch die Kombination aus beidem. Ob wir im Rahmen der Verhaltenstherapie oder der allgemeinen Erziehung arbeiten, spielt hier keine große Rolle, da die Grenzen hierbei fließend sind.
Im 1:1 Coaching kann ich ganz auf dich und deinen Hund eingehen. Wir passen die Trainingssituationen so für euch beide an, dass eine Überforderung grundsätzlich ausgeschlossen wird. Ich arbeite mit dir und deinem Hund individuell und halte mich dabei an keine festen Schemata.
In meinem Training steht das Wohlbefinden deines Hundes an erster Stelle, denn dies ist ein wichtiger Faktor für erfolgreiches Training.
Ich betrachte das unerwünschte Verhalten deines Hundes ganzheitlich, da verschiedene Aspekte, wie z.B. gesundheitliche Probleme, zu großer Stress, eine für deinen Hund unpassende Ernährung usw., das Verhalten deines Hundes negativ beeinflussen können.
Beispiele für Verhaltenstherapie / Einzeltraining
- Bei Ablenkung durch andere Menschen (Jogger, Walker, Radfahrer) oder anderer Hunde reagiert dein Hund nicht mehr auf bekannte Signale oder beginnt in die Leine zu springen und zu bellen.
- Sobald dein Hund Wild- oder andere Tiere riecht/sieht, ist er nicht mehr ansprechbar und wäre ohne Leine weg und nicht abrufbar.
- Wenn dein angeleinter Hund einen Artgenossen sieht, zeigt er aggressive Verhaltensweisen (bellen, knurren, zerren an der Leine) oder legt sich flach auf den Boden und bewegt sich nicht weiter.
- Dein Hund mag nur sehr wenige Artgenossen. Bei allen anderen läuft er entweder weg, bleibt stocksteif stehen oder greift sie an.
- Dein Hund knurrt ein Familienmitglied (z. B. Kind, Partner) oder Besuch an.
- Dein Hund soll Besuch ruhig begrüßen oder im Haus tolerieren.
- Dein Hund erschrickt sobald er ein unbekanntes Geräusch hört oder er etwas sieht, was er nicht einordnen kann (z. B. Mülltonnen in der Dunkelheit, Rasenmäher usw.).
- Dein Hund verteidigt Futter, Spielzeuge oder dich.
- Dein Hund mag nicht alleine bleiben.
- Dein Hund mag nicht mit dem Auto fahren.
- Dein Hund zieht ständig an der Leine.
- Du möchtest einen zuverlässigen Rückruf trainieren.
- Du wünschst dir mehr Aufmerksamkeit von deinem Hund.
- Du bekommst einen Welpen (neuen Hund), bist unsicher und möchtest daher allgemeine Erziehungstipps erhalten, um Fehler zu vermeiden.
- Du möchtest mehr über die Trainingsgrundlagen der positiven Verstärkung lernen.
Im Einzeltraining stelle ich mich voll und ganz auf dich und deinen Hund ein. Dies gilt sowohl im Präsenzunterricht als auch im Onlinecoaching.